Wir bringen Ihnen Rinder-, Schaf- und Ziegenfleisch auf den Tisch und garantieren höchste Qualität
Lebensmittelsicherheit
Alle unsere Produktionsprozesse sind darauf ausgerichtet, eine optimale Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Rückverfolgbarkeit
Vom Schlachthof bis zum Endverbraucher wird in unserer gesamten Produktionskette die Herkunft und der Bestimmungsort eines jeden unserer Produkte identifiziert
Tiergesundheit
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit einem gut etablierten Netzwerk von Lieferanten zusammen. Durch jährliche Zulassungssysteme stellen wir die Einhaltung von Tierpflege, Zucht, Impfung und Sauberkeit sicher.
Innovation
Wir führen langfristige Forschungsarbeiten durch, um die Qualitätskontrollen weiter zu erhöhen und zu verbessern, damit unser Fleisch sicherer, effizienter und nachhaltiger produziert werden kann.
Zertifizierungen
BRC Global Standards
BRC Global Standards ist eine internationale Organisation, die Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Lebensmittelversorgungskette festlegt. Diese Standards sind weithin anerkannt und werden auf der ganzen Welt verwendet, um sicherzustellen, dass Lebensmittelprodukte auf sichere und konsistente Weise hergestellt werden.
BRC Global Standard for Food Safety: Dies ist der bekannteste Standard und konzentriert sich auf Lebensmittelsicherheit, Qualität und betriebliche Anforderungen für Lebensmittelhersteller. Er bietet einen Rahmen für das Management von Produktsicherheit, Integrität, Legalität und Qualität sowie für die betriebliche Kontrolle dieser Kriterien in der Lebensmittelindustrie.
Vorteile der BRC-Zertifizierung
- Verbesserte Sicherheit und Qualität
- Gesetzeskonformität
- Verbrauchervertrauen
- Zugang zu Globalen Märkten
Internationale Anerkennung
BRC Global Standards ist von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt, was der Organisation weltweit ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Akzeptanz verleiht. Das bedeutet, dass Unternehmen, die nach BRC-Standards zertifiziert sind, als vertrauenswürdig gelten und sich auf globaler Ebene für Lebensmittelsicherheit und Qualität einsetzen.
International Food Standards (IFS)
Die International Featured Standards (IFS) sind eine Reihe von Standards, die darauf abzielen, die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und verwandten Produkten in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Der IFS konzentriert sich auf Audits von Unternehmen, die Lebensmittel oder verwandte Produkte herstellen, sowie auf die Unternehmen, die diese Produkte liefern. Diese Standards sind international anerkannt und orientieren sich an der Global Food Safety Initiative (GFSI).
IFS Food: Dies ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Standard zur Prüfung der Lebensmittelsicherheit und Qualität von verarbeiteten und unverpackten Lebensmittelprodukten. Der IFS Food Standard gilt für alle Stufen der Lebensmittelverarbeitung und wird von Herstellern und Verpackungsunternehmen von Lebensmitteln verwendet.
Vorteile der IFS-Zertifizierung
- Verbesserte Sicherheit und Qualität
- Internationale Anerkennung
- Kundenvertrauen
- Gesetzeskonformität
Internationale Anerkennung
Der IFS Standard ist von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt, was bedeutet, dass seine Standards mit den weltweit besten Praktiken der Lebensmittelsicherheit übereinstimmen. Dies verleiht der IFS-Zertifizierung ein weltweit hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Akzeptanz.
Animal-Welfare-Zertifizierung
Das Welfair™-Zertifikat ist ein Standard, der entwickelt wurde, um das Wohlergehen von Tieren in Viehzuchtbetrieben und Schlachthöfen zu bewerten und zu zertifizieren. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass die Tiere unter Bedingungen aufgezogen und gehalten werden, die ihr Wohlergehen nach wissenschaftlichen und ethischen Kriterien berücksichtigen.
Das Welfare™-Zertifikat basiert auf den vier Prinzipien von Welfare Quality®, die da lauten:
- Gute Ernährung
- Gute Haltungsbedingungen
- Gute Gesundheit
- Artgemäßes Verhalten
Vorteile des Welfair™-Zertifikats
- Verbrauchervertrauen: Es stärkt das Vertrauen der Verbraucher, die sich zunehmend um den Tierschutz sorgen.
- Zugang zu neuen Märkten: Erleichtert den Zugang zu Märkten, die hohe Tierschutzstandards schätzen und fordern.
- Verbessertes Unternehmensimage: Zeigt ein Engagement für Ethik und soziale Verantwortung und verbessert das Image des Unternehmens.
- Einhaltung von Gesetzen: Hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Tierschutzvorschriften und -regelungen.
Zertifizierung und internationale Anerkennung
Das Welfare™-Zertifikat gewinnt international an Anerkennung, vor allem in Europa, wo sich Verbraucher und Lieferketten zunehmend für den Tierschutz interessieren. Die Zertifizierungen werden von akkreditierten Stellen durchgeführt, welche die Unparteilichkeit und Genauigkeit der Bewertungen garantieren.
Zertifizierung des Katalanischen Rates für ökologische landwirtschaftliche Produktion (CCPAE)
Der Consell Català de la Producció Agrària Ecològica (CCPAE) ist die Zertifizierungsbehörde, die für die Regulierung und Zertifizierung der ökologischen landwirtschaftlichen Produktion in Katalonien zuständig ist. Ihr Hauptziel ist die Gewährleistung der Übereinstimmung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln, die als ökologisch gekennzeichnet sind, mit den in den europäischen Vorschriften festgelegten Standards für die ökologische Produktion.
Der CCPAE zertifiziert nach den europäischen Vorschriften für den ökologischen Landbau, hauptsächlich nach der Verordnung (EU) 2018/848 und ihren ergänzenden Verordnungen. Diese regeln Aspekte wie die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln, Tierschutz und nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden.
Vorteile der CCPAE-Zertifizierung
- Verbrauchervertrauen
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Mehrwert
- Zugang zu neuen Märkten
Von der CCPAE zertifizierte Produkte tragen das CCPAE-Logo sowie das europäische Logo für ökologische Erzeugung. Diese Kennzeichnung gibt den Verbrauchern die Sicherheit, dass das Produkt den Grundsätzen der ökologischen Produktion entspricht.
Exportspezifisches Selbstkontrollsystem
Das Zertifikat für exportspezifische Selbstkontrollsysteme ist ein Dokument, das von den Gesundheitsbehörden eines Landes ausgestellt wird. Es bescheinigt, dass ein Unternehmen bestimmte Kontroll- und Qualitätsanforderungen erfüllt, die für den Export seiner Produkte auf internationale Märkte erforderlich sind. Dieses Zertifikat ist entscheidend, um zu garantieren, dass die Produkte den von den Importländern festgelegten Vorschriften und Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität entsprechen.
Bedeutung des Zertifikats
- Zugang zu internationalen Märkten
- Verbrauchervertrauen
- Wettbewerbsfähigkeit
Die Erlangung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung für exportspezifische Selbstkontrollsysteme ist ein fortlaufender Prozess, der das Engagement des gesamten Unternehmens für die Aufrechterhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei seinen Aktivitäten erfordert.
HACCP-Zertifizierung
Die HACCP-Zertifizierung (HACCP = Hazard Analysis and Critical Control Point) ist ein international anerkanntes Managementsystem, das die Lebensmittelsicherheit durch die Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Gefahren, die die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen können, gewährleistet. Dieses System ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet, um sicherzustellen, dass die Produkte für den Verzehr sicher sind.
Vorteile der HACCP-Zertifizierung
- Verbesserte Lebensmittelsicherheit
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
- Verbraucher- und Marktvertrauen
- Operative Effizienz
- Zugang zu neuen Märkten
Die HACCP-Zertifizierung ist ein strenger und kontinuierlicher Prozess, der Engagement und Ressourcen erfordert, aber eine solide Grundlage für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und die Stärkung des Ansehens des Unternehmens auf dem globalen Markt bietet.
Zertifizierung der Halal-Garantie des Islamischen Rates
Die Zertifizierung der Halal-Garantie des Islamischen Rates ist ein Verfahren, mit dem Produkte und Dienstleistungen überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Grundsätzen des Islam entsprechen. Diese Zertifizierung ist unerlässlich für Unternehmen, die ihre Produkte an muslimische Verbraucher weltweit vermarkten möchten. Die Halal-Zertifizierung deckt eine breite Palette von Produkten ab, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Kosmetika, Arzneimitteln und Dienstleistungen wie dem Tourismus.
Was bedeutet Halal?
„Halal“ ist ein arabisches Wort und bedeutet „erlaubt“ oder „rechtmäßig“ gemäß dem islamischen Recht (Scharia). Halal-Produkte müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Erlaubte Lebensmittel: Die Produkte dürfen keine verbotenen (Haram) Inhaltsstoffe enthalten, wie z. B. Schweinefleisch, Alkohol oder Substanzen von Tieren, die nicht nach islamischen Riten geschlachtet wurden.
- Schlachtmethode: Die Tiere müssen von einem Muslim im Namen Allahs geschlachtet werden, und zwar nach einer bestimmten Methode, die das geringstmögliche Leiden des Tieres gewährleistet.
- Hygiene und Reinheit: Die Produkte müssen rein und sauber sein und dürfen während der Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und des Transports nicht mit verbotenen Substanzen verunreinigt sein.
Der Islamische Rat spielt als Zertifizierungsstelle eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der hohen Qualitätsstandards von Halal-Produkten und -Dienstleistungen und der Erfüllung der religiösen Anforderungen muslimischer Verbraucher.
Zertifizierung des Internationalen Islamischen Kontrollzentrums
Das Internationale Islamische Kontrollzentrum (IICC) ist eine Organisation, die sich mit der Halal-Zertifizierung befasst und sicherstellt, dass Produkte und Dienstleistungen den islamischen Grundsätzen und Normen entsprechen. Diese Zertifizierung ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die den Markt der muslimischen Verbraucher erschließen möchten, die nach Produkten und Dienstleistungen suchen, die mit ihren religiösen Überzeugungen übereinstimmen.
Was ist Halal und warum ist es wichtig?
Halal-Produkte müssen bestimmte Kriterien erfüllen, unter anderem:
- Inhaltsstoffe: Sie dürfen keine verbotenen (Haram) Bestandteile wie Schweinefleisch, Blut, Alkohol oder Produkte von Tieren, die nicht nach islamischen Riten geschlachtet wurden, enthalten.
- Verarbeitungsmethoden: Sie müssen hygienischen Verfahren folgen und dürfen nicht mit Haram-Stoffen verunreinigt sein.
- Schlachtung: Die Tiere müssen von einem Muslim geschlachtet werden, der dabei den Namen Allahs anruft und eine Methode anwendet, die das Leiden der Tiere minimiert.
Kurz gesagt, die Halal-Zertifizierung des Internationalen Islamischen Kontrollzentrums ist ein umfassender und strenger Prozess, der sicherstellt, dass Produkte und Dienstleistungen islamischen Grundsätzen entsprechen, und der zertifizierten Unternehmen Vertrauen und Zugang zu globalen Märkten verschafft.
Zertifizierung Halal Quality Control
Die Zertifizierung Halal Quality Control (HQC) ist eine Auszeichnung für Produkte und Dienstleistungen, die den Normen und Anforderungen des islamischen Rechts, der so genannten Scharia, genügen. Diese Zertifizierung ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die sich Zugang zu muslimischen Märkten verschaffen möchten. Sie gibt den Verbrauchern die Sicherheit, dass die Produkte Halal sind, d. h. nach der Scharia erlaubt.
Schlüsselkomponenten der HQC-Zertifizierung
- Scharia-Konformität
- Auditierung
- Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
Vorteile der Halal-Zertifizierung
- Zugang zu muslimischen Märkten
- Verbrauchervertrauen
- Wettbewerbsvorteil
Unsere Gruppe hat stets an Innovation und industriellen Fortschritt geglaubt. Wir legen Wert darauf, auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden einzugehen, mit ihnen zusammenzuarbeiten und eine immer stärker personalisierte Produktion anzustreben.
In unseren Anlagen verfügen wir über zwei automatische Zerlegungslinien: eine für Schafe und eine für Rinder sowie Gefriertunnel und Konservierungskammern für das fertige Produkt. Unser gesamter Prozess zeichnet sich durch eine ständige Rückverfolgbarkeit und Überwachung aus, so dass wir jederzeit eine Hygiene- und Qualitätsgarantie gewährleisten können.
Lebensmittelsicherheit
Unser Unternehmen verfügt über ein den geltenden Gesetzen entsprechendes Rückverfolgbarkeitssystem. Durch die Codierung der Produkte führen unsere Computersysteme eine umfassende Überwachung und Identifizierung der Herkunft des Tieres, des Schlachthofs, des Zerlegungsraums und des endgültigen Bestimmungsorts des Produkts für unsere Kunden durch.
Darüber hinaus verfügen wir über die strengsten Qualitätszertifikate auf dem Markt und kontrollieren die Rückverfolgbarkeit der Schlachtung, so dass wir einen Teil unserer Produktion als Halal anbieten können.